Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Werk: Hennigsdorf - H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018 - 2022) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozial Fonds und des Landes Brandenburg.
Gefördert wird in folgendem Bereich:
Allgemeine Verbundausbildung
Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einem Verbundpartner des den Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes, außerdem die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sowie die Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.
Wir, die H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH, sind ein stahlerzeugender Produktionsbetrieb der international tätigen Riva Gruppe. Berlin, München, Frankfurt (Main) – egal wo Du dich befindest - zahlreiche Brücken, Bahngleise, Wolkenkratzer und Windparks wurden aus unserem Stahl produziert.
MEHRWERTE EINER ERFAHRUNG IN DER RIVA-GRUPPE










Die Riva Stahl GmbH zählt zu den führenden deutschen Stahlkonzernen und rangiert mit ca. 20% Anteil an der Elektrostahlproduktion an erster Stelle in dieser Sparte in Deutschland. Zum Riva Stahl Konzern, der seit Beginn der Neunziger mit eigenen Werken in Deutschland vertreten ist und derzeit etwa 1.700 Mitarbeiter beschäftigt, gehören insgesamt fünf Produktionsstandorte, zwei davon im Land Brandenburg (B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke und H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke), sowie eine Niederlassung in Hessen (Betonstahl Lampertheim) und zwei weitere Standorte in Horath und in Trier.
Zum 01.09.2022 suchen wir Auszubildende in folgenden Bereichen:
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse(m/w/d) Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d)
Die duale Ausbildung wird im Verbund durchgeführt, d.h. die Ausbildungszeit wird zum Teil bei der H.E.S. GmbH und bei der B.E.S. GmbH durchgeführt. Die Berufsschule befindet sich in Teltow.
Das bringst du mit:
- mittleren Bildungsabschluss, idealerweise Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten in Mathematik und ggf. Informatik
- Englischgrundkenntnisse, ausgeprägte Teamorientierung, Sorgfalt und Genauigkeit sowie hohes Verantwortungsbewusstsein
- Motivation, Freude am Lösen von Problemen, Lern- und Entwicklungsbereitschaft
Das erwartet Dich:
- eine interessante und abwechslungsreiche 3 - jährige Ausbildung
- intensive Ausbildungsbetreuung,
- strukturierte Ausbildungsplan, feste Ansprechpartner
- Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten Leistungen möglich
- tarifvertragliche Vergütung sowie 30 Tage Urlaub
Bitten sende Deine vollständigen Unterlagen an unsere E-Mailadresse oder lade diese in unserem Bewerberportal hoch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten bei der Nutzung der E-Mail zur Bewerbung unverschlüsselt übermittelt werden.