Ausbildung bei der H.E.S. GmbH
Werk: Hennigsdorf - H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018 - 2022) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozial Fonds und des Landes Brandenburg.
Gefördert wird in folgendem Bereich:
Allgemeine Verbundausbildung
Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einem Verbundpartner des den Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes, außerdem die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sowie die Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.
Der Beitritt zur Riva-Gruppe bietet die Möglichkeit, seine Kenntnisse in einem immer effizienteren und ständig weiterentwickelnden Sektor zu erweitern. Es bedeutet, sich für eine Realität zu entscheiden, die die Entwicklung von Fähigkeiten sowohl durch die Unterstützung von Mentoren, deren Erfahrung das Know-how der Mitarbeiter bereichert, als auch durch gezielte Schulungen fördert.
Die Zugehörigkeit zur Gruppe ist gleichbedeutend mit Umweltbewusstsein. Im Rahmen eines zunehmend umweltfreundlichen Ansatzes basiert die Produktion unserer Werkenauf unendlich wiederverwertbaren Rohstoffen.
Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern weltweit beliefert die Riva-Gruppe mit ihren Stahl-, Walz-und, Kaltwalzwerke sowie Großschredderanlagen zahlreiche Sektoren, darunter die Metallurgie, die Automobilindustrie, das Bauwesenund das Hoch-und Tiefbaus
Menschen, Innovation und die Umwelt sind die Werte, die unsere Leistung leiten
Schließen Sie sich unseren Teams an!
MEHRWERTE EINER ERFAHRUNG IN DER RIVA-GRUPPE











Für das Ausbildungsjahr 2023 suchen wir
Auszubildende Industriemechaniker (w/m/d)
Auszubildende Industriekaufleute (w/m/d)
Auszubildende Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- gute Fachoberschulreife/mittlere Reife/MSA oder vergleichbare Schulbildung
- gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch und Chemie
- handwerkliches und technisches Geschick
- Freude am Lösen von technischen Problemen Motivation, Lern- und Entwicklungsbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Teamorientierung
Das bieten wir Ihnen:
- intensive Ausbildungsbetreuung - angepasst an Ihre Stärken und Interessen
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- langfristige Perspektive, unbefristete Übernahme bei gutem Abschluss
- 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1044,- EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1096,- EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1174,- EUR, 4. Ausbildungsjahr: 1275,- EUR
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Michéle Stier per E-Mail an ausbildung.hes@rivagroup.com oder über unser Jobportal. Ihre Bewrbung besteht mindestens aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf, der letzten 2 Schulzeugnisse sowie ggf. vorhandene Beurteilungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nur mit ausreichend frankiertem und adressiertem Rückumschlag möglich
Bitte legen Sie Ihrer postalischen Bewerbung einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag bei, wenn wir Ihnen im Falle einer Nichtberücksichtigung die Bewerbungsunterlagen zurücksenden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten bei der Nutzung der E-Mail zur Bewerbung unverschlüsselt übermittelt werden.