Ausbildung bei der B.E.S. GmbH
Werk: Brandenburg an der Havel - B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018 - 2022) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.



Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden.
Das Land Brandenburg fördert auf der Grundlage des "Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem" (PAV), in der EU-Förderperiode
2018 - 2022.
Gefördert wird in folgendem Bereich:
Allgemeine Verbundausbildung
Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einem Verbundpartner des den Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes, außerdem die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sowie die Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.
Die Riva Gruppe zählt zu den führenden deutschen Stahlkonzernen und rangiert mit ca. 20% Anteil an der Elektrostahlproduktion an erster Stelle in dieser Sparte in Deutschland. Zum Riva Stahl Konzern, der seit Beginn der Neunziger mit eigenen Werken in Deutschland vertreten ist und derzeit etwa 2000 Mitarbeiter beschäftigt, gehören insgesamt fünf Produktionsstandorte, zwei davon im Land Brandenburg (B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke und H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke), sowie eine Niederlassung in Hessen (Betonstahl Lampertheim) und zwei weitere Standorte in Horath und in Trier.
Für den Standort in Brandenburg an der Havel bieten wir Ihnen für das Ausbildungsjahr 2021 die Möglichkeit
einer Ausbildung für folgende Berufsgruppen:
Industriemechaniker (m/w/d) Produktionstechnik
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Werkstoffprüfer (m/w/d)
Die Ausbildung wird im Verbund durchgeführt, d.h. die Ausbildungszeit wird zum Teil bei der B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH und zum Teil beim jeweiligen Verbundpartner für den entsprechenden Ausbildungsberuf absolviert. Darüber hinaus erfolgt ein regelmäßiger Besuch der Berufsschule im Rahmen der dualen Ausbildung.
Schulische Voraussetzungen:
- ab mittlerem Bildungsabschluss, idealerweise Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten in den
- naturwissenschaftlichen Fächern
- Persönliche Voraussetzungen:
- freundliches Auftreten
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Grundkenntnisse Englisch
- informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse
- technisches Verständnis und Interesse an der Ausbildung
Ausbildungsdauer:
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und kann bei vorliegen entsprechender Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an bewerbungen.bes@rivagroup.com. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Angaben zur Gehaltsvorstellung und zum frühestmöglichen Eintrittstermin bei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nur mit ausreichend frankiertem und adressiertem Rückumschlag möglich
Bitte legen Sie Ihrer postalischen Bewerbung einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag bei, wenn wir Ihnen im Falle einer Nichtberücksichtigung die Bewerbungsunterlagen zurücksenden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten bei der Nutzung der E-Mail zur Bewerbung unverschlüsselt übermittelt werden.