Duales Studium bei H.E.S GmbH - Maschinenbau / Informatik / Elektrotechnik
Werk: Hennigsdorf - H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerke GmbH
Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2018 - 2022) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozial Fonds und des Landes Brandenburg.
Gefördert wird in folgendem Bereich:
Allgemeine Verbundausbildung
Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einem Verbundpartner des den Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes, außerdem die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sowie die Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.
Sie möchten Ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in die Praxis umsetzen? Dann ist das duale Studium genau das Richtige!
Wir bieten die Möglichkeit von Tag 1 an, Theorie und Praxis in einem spannenden Arbeitsumfeld zu verbinden. Egal ob Maschinenbau oder die Industrielle Elektrotechnik - bei uns sind Sie Teil des Teams. Im Dualen Studium werden Sie die Praxisphasen in unseren Produktionsbereichen Stahlwerk, Walzwerk und Weiterverarbeitung verbringen. Individuell passen wir Ihre Praxisphasen nach Deinen Stärken und Interessen an. Den theoretischen Teil verbringen Sie an der Hochschule für wirtschaft und Recht// Fachbereich 2 in Berlin.
Für das Kalenderjahr 2023 bieten wir Plätze als:
Duale/r Student/in Maschinenbau (w/m/d)
Duale/r Student/in Elektrotechnik (w/m/d)
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- gute allgemeine Fach- oder Hochschulreife
- gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch
- handwerkliches technisches Geschick
- Freude am Lösen von technischen Problemen
- Motivation, Lern- und Entwicklungsbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Teamorientierung
Das bieten wir Ihnen:
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- langfristige Perspektive - Übernahmegarantie bei gutem Abschluss
- Vergütung nach TV Stahl-Ost (tarifliche Bindung)
- intensive Ausbildungsbetreuung
- erfahrene Ausbilder
- Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung ( 1. Jahr 1174€)
- Sonderzahlungen
- Übernahme der Studiengebühren
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Michéle Stier per E-Mail an ausbildung@rivagroup.com oder über unser Jobportal. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nur mit ausreichend frankiertem und adressiertem Rückumschlag möglich
Bitte legen Sie Ihrer postalischen Bewerbung einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag bei, wenn wir Ihnen im Falle einer Nichtberücksichtigung die Bewerbungsunterlagen zurücksenden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten bei der Nutzung der E-Mail zur Bewerbung unverschlüsselt übermittelt werden.
MEHRWERTE EINER ERFAHRUNG IN DER RIVA-GRUPPE











Der Beitritt zur Riva Gruppe bedeutet vor allem, sein Wissen in einem zunehmend dynamischenund sich ständig weiterentwickelnden Tätigkeitsbereich zu schätzen.
Es bedeutet auch, sich mit einer Gruppe zusammenzuschließen, die die Entwicklung der Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter, die unerschütterliche Unterstützung von Mentoren, deren Erfahrung das Know-how derjenigen bereichert, die mit ihnen zusammenarbeiten, und die Durchführung gezielter Schulungen fördert.
Der Gruppe beizutreten bedeutet auch, in einem Bereich zu arbeiten, der sensibel für seine Umgebung ist.
Im Rahmen eines immer tugendhafteren ökologischen Ansatzes erfolgt die Produktion unserer Standorte auf der Grundlage unendlich recycelbarer Rohstoffe.
Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern weltweit richten sich die Stahlwerke, Walzwerke, Kaltbehandlungsanlagen und Zerkleinerer der RIVA-Gruppe an mehrere Branchen und insbesondere an den gesamten Metallurgie-, Automobil-, Hoch- und Tiefbaumarkt. Menschen, Innovation und Umwelt sind die Werte, die unsere Leistung leiten. Werden Sie Teil unserer Teams!